Vivaldi Gold
Vivaldi Gold wurde von Komponisten für Komponisten
entwickelt. Es ist einfach zu bedienen und ein gutes Hilfsmittel um schnell Musik zu
schreiben. Mit einer sehr umfangreichen Anzahl von Funktionen ausgestattet wird es den
Ansprüchen vieler Musiker gerecht.
Mit VivaldiScan gespeicherte Noten können direkt in Vivaldi Gold für die weitere
Bearbeitung eingeladen werden, wobei auch die erkannten Texte übernommen werden. Microsoft Windows 95, 98, ME,NT 4.0, Win 2000 oder Windows XP
|
Vivaldi Gold 99,- Vivaldi Gold bestellen |
Vivaldi Gold 4.1 ist von Komponisten für
Komponisten entwickelt worden. Es handelt sich hierbei um eine einfach anzuwendende, sehr
verständliche und ausgesprochen leistungsstarke Software. Sie können sich jetzt wirklich
auf die Musik, die Sie komponieren möchten, konzentrieren, ohne dass Sie ständig an die
komplizierten Mechanismen eines Softwareprogramms denken müssen.
Vivaldi Gold 4.1 ist in der Tat die einfachste professionelle Notationssoftware der Welt:
Sie können von Anfang an die Partitur mit der Maus bearbeiten, selbst ohne das Handbuch
zu lesen, oder Sie können ein beliebiges Symbol oder Note ganz einfach und problemlos
einsetzen. Wenn Sie dann auf einer Midi-Tastatur spielen möchten und das, was Sie
spielen, geschrieben sehen wollen, können Sie mit nur wenigen Klicks den Midi-Input
konfigurieren.
Die neue Version von Vivaldi Gold 4.1 ist nochmals mit wichtigen Funktionen
vervollständigt worden: zusätzlich zu der bereits vorhandenen mathematischen
Spacing-Funktion gibt es jetzt einen Spacing-Engraver, und es ist auch möglich jede
einzelne Seite in ein grafisches Format zu exportieren, so dass sie dann zum Beispiel in
ein Microsoft Word Dokument eingesetzt werden kann. Schließlich importiert die Version
Vivaldi Gold 4.1 von Vivaldi Scan auch Liedtexte und Texte und komplettiert so die
Integration der Produktreihe Vivaldi Studio.
Vivaldi Gold 4.1 betreibt alle Notationsarten und druckt bis zu einer Auflösung von 1440
dpi. |
|
Hauptfunktionen von Vivaldi Gold
- Schnelle und intuitive Partiturerstellung
- Unmittelbarer Zugriff auf Hunderte von musikalischen
Symbolen, die Popmusik, Jazz und Musik des 20. Jahrhunderts Anwendung finden
- Anpassbare Werkzeugleiste für den schnellen Zugriff auf
die von Ihnen am häufigsten verwendeten Funktionen
- Vergrößern und verkleinern der Partitur (von 20% bis
400%, Seite und Breite einpassen).
- 60 Dialogfenster.
- Paletten Audio und Zählwerk.
- Graphisches Mischpult mit Einstellungsmöglichkeit für
Lautstärke, An, Solo, Aufnahme, Panorama, Program Change, MIDI-Kanal und MIDI-Ausgang.
- Öffnen und Bearbeiten von bis zu 30 Dokumenten.
- Computertastaturbefehle für das Markieren und Einfügen
von Noten, Pausen, Vorzeichen, Pfeil, Radiergummi und Bleistift.
- Rückgängigfunktionen für alle (!) verfügbaren Befehle.
- Erstellen einer Partitur jeder Größe (von A0 bis B5,
oder selber zu definierende Größen).
- Seitenränder einstellbar für jede Seite.
- Unbegrenzte Anzahl von Zeilen pro System.
- Möglichkeit des Einsetzens von Einzel- und Doppelzeilen,
Orgel-, Stimm- und Klavierzeilen.
- Acht verschiedene Stimmen pro Zeile.
- Automatische oder manuelle Zentrierungsfunktion von Zeilen
und Systemen.
- Ändern, Löschen und Eingabe jedes Symbols auf der
Partitur direkt mit der Maus.
- Lupe: 100%, 400%, Seiten- und Breiteeinfassung.
- MIDI Ausgang über beliebiges externes Gerät und
MIDI-Schnittstelle.
- MIDI Ausgang mit internen Quicktime Synthesizer.
- Speicherbare eigene Soundtabellen.
- Druck mit PostScript- und Quickdraw-Druckern.
- Mehrere Zeilen Liedtext mit verschiedenen Einstellungen
für Schriftarten, Größen und Stile.
- Eingabe von unabhängigen oder systhembezogenen Texten.
- Sechs verschiedene Taktstricharten (Einzel-, Doppelstrich,
Wiederholungszeichen, Partiturende, punktiert, kein, ununterbrochen), und zwei
Positionierungsmöglichkeiten (auf einzelnen Zeilen oder durchgehend).
- Fünf Arten, Zeilen miteinander zu verbinden (einfache
Linie, keine Verbindung, geschwungene Klammer, einfache eckige Klammer, geschwungene und
einfache eckige Klammer).
- Ändern von Tonarten (Dur und Moll) in jeder Zeile,
wahlweise mit automatischer Transpositionseinrichtung.
- Verschieben der Pausen.
- Eingabe von Crescendi und Diminuendi, auch automatisch
über Zeilen hinweg.
- Eingabe von Oktavierungssymbolen, auch automatisch über
Zeilen hinweg.
- Eingabe von Pedalzeichen, auch automatisch über Zeilen
hinweg.
- Eingabe von dynamischen Zeichen, auch automatisch über
Zeilen hinweg.
- Eingabe verschiedener anderer Zeichen (percussion mallets,
muting, Glissando usw.)
- Eingabe von Bindebögen mit vier den Bogen beschreibenden
Markierungspunkten, auch automatisch über Zeilen hinweg.
- Einsetzen verschachtelter Xtolen (z.B. Triolen mit einer
Quintole).
- Automatisch- und Feinausrichtung der Länge der
Xtolenklammer.
- Feinjustierung der Xtolenklammer mit ihren fünf
Kontrollpunkten.
- Automatisches oder manuelles Ausrichten der Noten.
- Automatisches Verbalken der Noten.
- Funktionen und eigene Eistellungsmöglichkeit für die
MIDI-Wiedergabe von Stichnoten (Ausschneiden aus vorhergehender / anschließender Note,
Prozentsatz der Stichnote u.s.w.)
- Anpassen der Länge von Notenhälsen.
- Ändern der Haltebögen und Zusammensetzen komplexer
Bindebögen.
- Diatonische und chromatische Transposition der Noten
- Ändern bereits notierter Notenwerte
|